Erkunden Sie die Ebenen des Change Managements

4 Dos und Don'ts bei der Einführung von "Agile" im Unternehmen

Prosci Europe

2 Minuten

4 Dos und Don'ts bei der Einführung von

Sie wollen unternehmensweit agil werden? Wir helfen Ihnen bei der Navigation durch die Gewässer des organisatorischen Wandels. Und um Sie dorthin zu bringen, tauchen wir tief in die Best Practices des Change Management ein. Wichtige Beteiligte, Hindernisse, Lehren aus früheren Erfahrungen ... hier finden Sie alles, was Sie beachten müssen, bevor Sie sich auf die Reise machen.

"Wie haben sie es geschafft?": 4 Erfolgsfaktoren

In weltweiten Erhebungen, die Prosci im Laufe der Jahre durchgeführt hat, wurden 4 Erfolgsfaktoren ermittelt, eng damit zusammenhängen, wie gut es Organisationen gelingt, den Wandel strukturiert und konsequent zu bewältigen:

  1. Widerstände nicht im Vorfeld angehen. Die Bewältigung von Widerständen ist ein wichtiger Teil der Bewältigung des Wandels. Und dies sollte zu drei verschiedenen Zeitpunkten geschehen:
    reaktiv, indem man den Wert von Agile erklärt, proaktiv, indem man auf Zweifel und Bedenken eingeht, und reaktiv, wenn der Widerstand den Fortschritt zu behindern beginnt.
  2. Beibehaltung traditioneller Wasserfall-Ansätze. Probleme entstehen, wenn Agile noch nicht die Norm ist. Seine Grundsätze und Praktiken müssen auf jede einzelne Initiative angewendet werden. Eine unvollständige oder fragmentierte Umsetzung führt dazu, dass der Status quo und alte Routinen konsolidiert werden.
  3. Angst vor dem Scheitern. Dies widerspricht der Denkweise und allem, wofür der Ansatz steht. Aber wie Edwards Deming weise sagte: "Transformation geschieht nicht automatisch. Er muss erlernt werden; er muss angeleitet werden". Das bringt uns zum letzten und wahrscheinlich größten Hindernis.
  4. Die Veränderung nicht als Kulturwandel zu betrachten. Agile Umstellungen brauchen Zeit und gezielte Change-Management-Fähigkeiten. Es ist wichtig, die Kultur zu erfassen, zu verstehen und zu messen, um Denkweisen und Verhaltensweisen effektiv zu verändern. Aus diesem Grund sind agile Transformationen niemals ... so agile.

Befähiger Hindernisse
Aktives und sichtbares Sponsoring durch die Unternehmensleitung Nicht adressierte Widerstände
Effektive Kommunikation Noch immer Verwendung traditioneller Wasserfall-Ansätze
Schulung zu Agile Angst vor der Veränderung
Agile Experten Agile nicht als Kulturwandel behandeln

 

4 wichtige Lehren aus Erfolgen und Misserfolgen

Auf die Frage, was sie im Nachhinein anders machen würden, betonten die Teilnehmer der Prosci-Umfrage mehrere wichtige Punkte, die vieles von dem oben Gesagten zusammenfassen:

  1. Erstellen Sie einen Change-Management-Plan. Ein solider Plan für das Änderungsmanagement kann wiederkehrende Probleme angehen, angefangen bei der Notwendigkeit, das Bewusstsein und den Wunsch zu wecken oder mit Widerständen umzugehen, bevor sie auftauchen und sich ausbreiten.
  2. Schaffung von Akzeptanz bei den betroffenen Gruppen. Um die Akzeptanz zu verbessern, bedarf es bewusster Anstrengungen. Die Akzeptanz durch die obersten Führungskräfte und die Einbeziehung von Sponsoren ist nur die halbe Miete. Die Manager sind Ihre besten Verbündeten, wenn es darum geht, alle an Bord zu holen und den Wandel zu kaskadieren.
  3. Bieten Sie mehr Coaching zu Agile an. Oft scheitern Teams daran, den Ansatz zu übernehmen, weil sie nicht richtig vorbereitet wurden und das Gefühl haben, dass sie mit den technischen Aspekten des Ansatzes auf Zehenspitzen durch ein Minenfeld laufen.
  4. Agile ausreichend anwenden. Organisatorische Agilität (Agile) zu schaffen ist eine Sache. Die Auswahl und Umsetzung spezifischer agiler Methoden für die Verwaltung des Portfolios ist eine andere (Scrum, Lean, Kanban, ...). Wie bereits erwähnt, müssen Sie darauf achten, dass Sie Agile ausreichend anwenden. Unserer Erfahrung nach besteht die größte Herausforderung für Unternehmen, die uns mit dem Change Management in Agile beauftragen, in der lückenhaften Umsetzung von Agile.

Prosci Europe

Prosci Europe

Prosci Europe verfügt über ein engagiertes Team von Change-Management-Experten, das Sie dabei unterstützt, Ihre Veränderungsziele zu erreichen. Wir bieten maßgeschneiderte Trainings, Beratungsdienste, Werkzeuge sowie kontinuierliche Beratung und Unterstützung in Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz an.

Alle Beiträge von Prosci Europe